• Startseite
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
      • Präsidium
      • Geschäftsstelle
      • Landesverbände und Innungen
      • Ausschüsse und Fachgruppen
      • Arbeitskreis der Junioren
      • Fördermitglieder
    • Ziele und Aufgaben
    • Mitglied werden
  • Verbandsarbeit
    • Aus-/Weiterbildung
      • Meister- und Gesellenausbildung
        • Berufsprofile
      • Bildungsangebote
        • Duales Studium
        • DTV-Meisterkurs
        • Lehrgang Einstiegsqualifikation
        • Umfragen
      • Deutsche Textilreiniger-Meisterschaft
      • Weiterbildungslektüre
      • E-Learning-Projekt: E-WASHBOARD
      • Zahlen und Fakten
    • Energie und Umwelt
      • Energiesparhandbuch
      • Ökobench
    • Öffentlichkeitsarbeit
      • Branchenkampagne
      • Nachwuchswerbung
      • MyTextilservice
    • Managementsysteme
      • Qualitätsmanagement ISO 9001
      • Umweltmanagement ISO 14001
      • Hygienemanagement EN 14065
      • Energiemanagement ISO 50001
      • Arbeitssicherheit
      • Datenschutz
    • Normenarbeit
    • Nachhaltigkeit
      • Initiative Nachhaltiger Textil Service
      • UN Global Compact
      • TexSus-Projekt: Nachhaltigkeitsbaukasten
      • Arbeitskreis CSR
  • Brancheninfos
    • Zahlen und Fakten
      • Geschäftsklima
      • Kostenindex Textilservice
    • Branchensegmente
      • Krankenhauswäsche
      • Pflege- und Altenheimwäsche
      • Hotel- und Gastronomiewäsche
      • Arbeits- und Berufskleidung
      • Schmutzfangmatten
      • Waschraum
      • Putztücher
      • Textilreinigung
      • Textil Service
    • Anzeigenmarkt
      • Stellenanzeigen
      • Betriebs- / Maschinenanzeigen
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Aktuelles
    • Pressetexte zur Textilpflege
  • Termine
    • Alle Termine
    • Seminare
    • Messen
    • Verbandsveranstaltungen
    • DTV-Jahreskongress 2025 - Programm
    • Sonstiges
  • Stellenanzeigen
  • Betriebs- / Maschinenanzeigen
  • News Full
  • Events Full
  • Alle Termine
  • Alle News
  • Alle Anzeigen
  • Alle Pressemeldungen
  • Sitemap
  • DTV-Akademie
    • Aktuelles
    • Personal & Führung
    • Arbeitsschutz
    • Recht & BWL
    • Einkauf, Vertrieb & Marketing
    • Technik, Energie & Umwelt
    • Betriebliche Praxis
    • Textilkunde & PSA
    • Fuhrpark
    • Meisterkurs & Einstiegsqualifikation
    • Referenten der DTV-Akademie
  • Mitglieder
    • Mein DTV
      • Registrierung erfolgreich
      • Passwort vergessen
      • Passwort erfolgreich angefordert
    • Registrierung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Suche
  • Formular erfolgreich versendet
  • Formular erfolgreich versendet Shop
  • Formular erfolgreich versendet Zertifizierung
  • Textilservice für Hygiene und Nachhaltigkeit
  • Fachbetriebssuche
  • Mitglieder
  • Umfrage Energiesparhandbuch
    • Umfrage erfolgreich beendet
    • Automatischer Download
  • Umfrage erfolgreich beendet
MENU
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Sitemap
  • Kontakt
Deutscher Textilreinigungs-Verband e.V.
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Verbandsstruktur
    • Mitglied werden
    • Unsere Partner
  • News
  • Arbeit des Verbandes
    • Aus-/Weiterbildung
    • Nachhaltigkeit
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Termine
  • Mitglieder
    • Mein TVNRW
    • Registrierung
  • Fachbetriebssuche

Zum Tode von Dr. Ralf Senf

2020-10-26 11:42 von Daniel Dalkowski (DTV Bonn)

Nachruf auf einen Mitstreiter, Kollegen, Freund

Die Nachricht vom Tode eines Mannes, der jahrzehntelang Mitstreiter und Kollege war, nehmen sowohl der Deutsche Textilreinigung-Verband als auch der Textilreinigungsverband NRW mit tiefer Trauer auf.
Erst vor rund 4 Jahren hatte sich Dr. Ralf Senf von seinem Branchen-Engagement in den Ruhestand zurückgezogen. Am 22. Oktober 2020 verstarb er im Alter von 91 Jahren in Bonn.

Aus der Hotellerie- und Gaststätten-Branche kommend, war Dr. Senf seit 1974 für die Textilreinigungs-Branche tätig gewesen.  
Der Deutsche  Wäschereiverband war seine erste Station. Maßgeblich war er am Zusammengehen des Verbandes mit dem Bundesfachverband Chemischreinigung beteiligt. Noch im Herbst 1975 ging daraus der Deutsche Textilreinigungs-Verband hervor, dessen Haupt-Geschäftsführer Dr. Senf bis 1995 war. 21 Jahre lang widmete er sich im Anschluss als Geschäftsführer den Belangen des Textilreinigungsverbandes Nordrhein-Westfalen bis er 2016 in den wohlverdienten Ruhestand ging.

Mit der Verbandsfusion hatte Dr. Ralf Senf maßgeblich zur Stärkung der Brancheninteressen-Vertretung beigetragen. Diesem diente auch die von ihm durchgeführte Niederlassung des gemeinsamen Verbandes am Bundes-Regierungssitz Bonn, wo der DTV ein eigenes Haus In der Raste 12 beziehen konnte. Zu seinen Verdiensten gehörten u.a. die zukunftsgerichtete Entwicklung der Mietdienste und der Objektgeschäfte sowie politische Lobby-Arbeit und die Kommunikation mit Verbänden und anderen Institutionen. Die Tarifgemeinschaft TATEX wurde ins Leben gerufen und nach der Deutschen Wiedervereinigung  gestaltete Senf den Zusammenschluss mit dem Regionalverband Ost.

Helmut Strohm – Senfs Nachfolger als DTV-Geschäftsführer - erinnert sich mit Wehmut, an den „geselligen“ Verbandsfreund, der vor allem durch seine Integrationskraft viel zum Nutzen der Branche beigetragen hat.
In über 30 Jahren der Zusammenarbeit habe es nicht ein einziges Mal Streit gegeben. Viele Meinungsverschiedenheiten und Diskussionen - aber letztlich resultierten immer Einvernehmen und vernünftige Ergebnisse.
Bemerkenswert ist dies vor allem da Senf und Strohm nicht immer die selbe Position vertreten hatten, sondern dieser perspektivisch eher die der Industrie und jener die des Handwerks.

Aus Sicht des ehemaligen Präsidenten des NRW-Landesverbandes, Philipp Lenemann war Dr. Ralf Senf „Ideengeber, Organisationstalent und Bindeglied zwischen den Interessen von Groß und Klein“.
Senf habe es immer verstanden, ausgleichend zu wirken. Und immer setzte er sich gleichermaßen  für die Interessen von Handwerk und Industrie ein.
Senf sei neben all dem ein guter Freund gewesen, für Lenemann selbst und für viele andere im Verband.

Der Deutsche Textilreinigungs-Verband und der Textilreinigungs-Verband Nordrhein-Westfalen blicken nun zurück in Freundschaft und Dankbarkeit und möchten hier auch der Familie des Verstorbenen große Anteilnahme  aussprechen.

LOGIN

Kontakt

Textilreinigungs-Verband Nordrhein-Westfalen e.V.

Ansprechpartner: Daniel Dalkowski

Adenauerallee 48
53113 Bonn

Tel.: 0228 71 00 22 81
Fax: 0228 71 00 22 79

E-Mail: info@textilreinigerverband-nrw.de

Sitemap

Über uns
Navigation überspringen
  • Verbandsstruktur
  • Mitglied werden
  • Unsere Partner
Arbeit des Verbandes
Navigation überspringen
  • Aus-/Weiterbildung
  • Nachhaltigkeit
  • Öffentlichkeitsarbeit
Mitglieder
Navigation überspringen
  • Mein TVNRW
  • Registrierung

by dievirtuellecouch.net

Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies zurücksetzen
nach oben